Bergbau in Sulzbach-Rosenberg
 Bergmann, Bergarbeiter, Bergknappe
Bergmann, Bergarbeiter, BergknappeEin
						 Bergknappe, auch Bergmann genannt, ist eine historische Bezeichnung für
						 einen Arbeiter, der in Bergwerken arbeitet. Diese Arbeiter sind in der 
						Regel in der Gewinnung und Verarbeitung von Bodenschätzen wie Erz, 
						Kohle, Salz, Edelmetallen und anderen Mineralien tätig. Bergknappen 
						können verschiedene Aufgaben in einem Bergwerk ausüben, einschließlich 
						des Abbaus von Rohstoffen, des Transports von Materialien, der 
						Instandhaltung von Ausrüstung und der Sicherstellung der Sicherheit in 
						den Bergwerken.
Die Bezeichnung "Bergknappe" wurde 
						insbesondere im Mittelalter und in der frühen Neuzeit in Bergbauregionen
						 wie dem Harz, dem Erzgebirge oder dem Ruhrgebiet verwendet. Bergknappen
						 waren oft in Zünften oder Bergbaugewerkschaften organisiert und folgten
						 strengen Regeln und Traditionen. Die Arbeit in den Bergwerken war oft 
						gefährlich und anstrengend, und die Bergknappen mussten sich mit den 
						Herausforderungen unter Tage auseinandersetzen.
Heute
						 sind die Bedingungen und die Bezeichnungen für Bergarbeiter in den 
						meisten Ländern modernisiert worden, und die Bergbauindustrie hat sich 
						stark weiterentwickelt. Dennoch haben Bergarbeiter auch heute noch eine 
						wichtige Rolle in der Rohstoffgewinnung, und sie tragen zur 
						wirtschaftlichen Entwicklung vieler Regionen bei.
									
								